3000
erwartete Besucher
2025
zum zehnten mal
7 STUNDEN
alles rund um die Jagd
Rückblick

10 JAHRE TAG DES WILDES – EIN JUBILÄUM IM ZEICHEN VON WILD, WALD UND WISSEN.

Seit einem Jahrzehnt vereint der Tag des Wildes Tradition, Fachwissen und die Leidenschaft für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt. Dieses Jahr feierten wir genau das: die gelungene Verbindung von Jagdkultur, Naturschutz und genussvoller Regionalität.

Mit Live-Musik, Unterhaltungsshows, Mitmachstationen für Kinder, inspirierende Verkaufsstände und natürlich auf feinste Wildköstlichkeiten aus der Region. Der 10. Tag des Wildes versprach Abwechslung, Information und Genuss – alles an einem Ort.

Rückblick

Neunter Tag des Wildes

Die Innsbrucker Altstadt wurde am 19. Oktober bei sonnigem Herbstwetter zur Bühne für die Tiroler Jägerschaft, begleitet von Musik, Kulinarik und Mode. Über 3.000 Gäste informierten sich beim Tag des Wildes über die Arbeit der Jäger. Bezirksjägermeister Franz Xaver Gruber und Landesjägermeister Anton Larcher gaben Einblicke in ihre Aufgaben und betonten die Bedeutung dieses Tages für den Dialog zwischen Stadt und Jägerschaft.

Thomas Hackl und Klaus Plank verwöhnten die Gäste mit Wildspezialitäten, und Jagdhunde begeisterten das Publikum mit Vorführungen unter der Leitung von Hans Peter Haas. Eine Modenschau unter dem Goldenen Dachl präsentierte Trachtenmode von Astri Moden, Heu & Stroh und Gössl. Ergänzt wurde das Angebot durch traditionelles Handwerk und Produkte für Jagd und Naturfreunde. 

Der Tiroler Jagdschutz informierte über Wald und Wild, der Alpenzoo über die heimische Tierwelt. Ein Hochsitz von Tiroler Pirsch bot einen „Weitblick“ über die Altstadt. Musikgruppen und Jagdhornbläser sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre, während Kinder beim Basteln und Malen Freude hatten.